Dokumentationszentrum am MoritzplatzDokumentationszentrum am MoritzplatzTrägerverein Bürgerkomitee Magdeburg e.V.
  • Startseite
  • Bürgerkomitee
    • Die Vorsitzenden des Bürgerkomitees
      • Jürgen Vogel
      • Harald Wernowsky
      • Bernhard Notheis
      • Rainer Andratschke
    • Satzung
  • Dokumentationszentrum
    • Mitarbeiterinnen
    • Bildungsangebote
      • Konzepte für Projekttage
      • Projekttage – Review
      • Studieren ab 50
    • Publikationen
      • Eigene Publikationen
      • DVD
        • Die Staatssicherheit – Die Stasiakten – Das Bürgerkomitee
        • DVD zum Herbst ’89
      • Forschungshefte
      • Außerdem
    • Bibliothek und Mediathek
      • Benutzerordnung
      • Neues in der Bibliothek
  • Aktuelles
    • Sonderausstellungen unterwegs
    • Dokumentationszentrum in der Presse
  • Archiv
    • Objektearchiv
    • Fotoarchiv
    • Pressearchiv
  • Dauerausstellung
    • Virtueller Rundgang
    • Vernehmerraum
    • Multimediastationen
    • Friedliche Revolution 1989
    • Impressum zur Dauerausstellung
    • English (only abstract)
  • Sonderausstellungen
    • „DDR vorbei?“
    • LAGE(bericht) ’89
    • Vergessenes Magdeburg
    • „Geschichte hat einen Ort, jeder Ort hat eine Geschichte“
    • Tschernobyl – Kinder zeichnen einen GAU
    • TARANTEL – Satire im Kalten Krieg
    • Bruchstücke
    • Grenzverletzung
    • Entlang der Demarkationslinie
    • Gegen Vergessen – Verschweigen – Verdrängen
    • Niemand hat die Absicht – Herbert Ernst. Ein Leben in Berlin
    • Der Herbst 89 – Die friedliche Revolution in Magdeburg
    • Entrissene Heimat – Zwangsaussiedlungen an der DDR-Grenze
    • Zeichne, was du siehst – Kinderzeichnungen aus Theresienstadt
    • Alles nur Film? Kino und Filmklubs in der DDR
    • Die Grenzöffnung und ihre Folgen
    • Hillersleben – das Ende einer Armee
  • Kontakt
Dokumentationszentrum am MoritzplatzDokumentationszentrum am MoritzplatzTrägerverein Bürgerkomitee Magdeburg e.V.
Home » Dauerausstellung » Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg und das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 Dokumentationszentrum am Moritzplatz

  • Startseite
  • Bürgerkomitee
    • Die Vorsitzenden des Bürgerkomitees
      • Jürgen Vogel
      • Harald Wernowsky
      • Bernhard Notheis
      • Rainer Andratschke
    • Satzung
  • Dokumentationszentrum
    • Mitarbeiterinnen
    • Bildungsangebote
      • Konzepte für Projekttage
      • Projekttage – Review
      • Studieren ab 50
    • Publikationen
      • Eigene Publikationen
      • DVD
        • Die Staatssicherheit – Die Stasiakten – Das Bürgerkomitee
        • DVD zum Herbst ’89
      • Forschungshefte
      • Außerdem
    • Bibliothek und Mediathek
      • Benutzerordnung
      • Neues in der Bibliothek
  • Aktuelles
    • Sonderausstellungen unterwegs
    • Dokumentationszentrum in der Presse
  • Archiv
    • Objektearchiv
    • Fotoarchiv
    • Pressearchiv
  • Dauerausstellung
    • Virtueller Rundgang
    • Vernehmerraum
    • Multimediastationen
    • Friedliche Revolution 1989
    • Impressum zur Dauerausstellung
    • English (only abstract)
  • Sonderausstellungen
    • „DDR vorbei?“
    • LAGE(bericht) ’89
    • Vergessenes Magdeburg
    • „Geschichte hat einen Ort, jeder Ort hat eine Geschichte“
    • Tschernobyl – Kinder zeichnen einen GAU
    • TARANTEL – Satire im Kalten Krieg
    • Bruchstücke
    • Grenzverletzung
    • Entlang der Demarkationslinie
    • Gegen Vergessen – Verschweigen – Verdrängen
    • Niemand hat die Absicht – Herbert Ernst. Ein Leben in Berlin
    • Der Herbst 89 – Die friedliche Revolution in Magdeburg
    • Entrissene Heimat – Zwangsaussiedlungen an der DDR-Grenze
    • Zeichne, was du siehst – Kinderzeichnungen aus Theresienstadt
    • Alles nur Film? Kino und Filmklubs in der DDR
    • Die Grenzöffnung und ihre Folgen
    • Hillersleben – das Ende einer Armee
  • Kontakt