Unsere Bildungsangebote und Führungen (auch in englischer Sprache) sind kostenfrei.
Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt übernimmt auch 2021 die Kosten für die Anfahrt von Schülergruppen zu Gedenkstätten. Die Anträge sind an die Landeszentrale zu richten.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Pandemie-Maßnahmen.
Führungen durch die Dauerausstellung mit den Schwerpunkt-Themen
- Der authentische Bereich mit Zellentrakt und Haftküche, sowie Vernehmerraum und Besucherkeller im Vorderhaus
- Der 17. Juni 1953 (mit regionalem Bezug)
- Die Struktur und die Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (mit regionalem Bezug)
- Jugendkultur in der DDR und Repression gegen Andersdenkende
- „Wir sind das Volk“ – die friedliche Revolution in Magdeburg und der Beginn der Auflösung der Staatssicherheit
Außerdem
- Inhaltliche und technische Unterstützung von Projekten
- Filmvorführungen mit fachlicher Begleitung
- Materialempfehlungen für den Unterricht
- Seminare (auch mehrtägig)
- Vermittlung von Zeitzeugen
Projekttage für Schüler, Auszubildende usw.
(Individuelle Absprachen und Planungen bitte anfragen!)
Bitte beachten: Projekttage sind für Gruppen bis 30 Personen konzipiert.
Für größeren Gruppen bitte anfragen! - Projekttage-Review
- Studieren ab 50 (in Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)