Dokumentationszentrum am Moritzplatz
Trägerverein Bürgerkomitee Magdeburg e.V.
Springe zum Inhalt
  • Home
  • Bürgerkomitee
    • Die Vorsitzenden des Bürgerkomitees
      • Jürgen Vogel
      • Harald Wernowsky
      • Bernhard Notheis
      • Rainer Andratschke
    • Satzung
  • Dokumentationszentrum
    • Mitarbeiterinnen
    • Bildungsangebote
      • Studieren ab 50
      • Projekttage – Review
      • Konzepte für Projekttage
    • Publikationen
      • Eigene Publikationen
      • DVD
        • Die Staatssicherheit – Die Stasiakten – Das Bürgerkomitee
        • DVD zum Herbst ’89
      • Außerdem
      • Forschungshefte
    • Bibliothek – Mediathek – Pressearchiv
      • Benutzerordnung
      • Bekanntes und Neues in der Bibliothek
    • Sammlungen und Objekte
  • Aktuelles
    • ReinRaus. Kulturnacht 2020
    • „Bewegt“ 2019
    • „Das muss Liebe sein …“ 2018
    • Sonderausstellungen unterwegs
    • Zum Nachlesen in der Presse
    • In alten Kalendern geblättert
    • 30 Jahre Friedliche Revolution – 30 Jahre Herbst ’89
  • Dauerausstellung
    • Virtueller Rundgang
    • Impressum zur Dauerausstellung
    • Vernehmerraum
    • Friedliche Revolution 1989
    • Multimediastationen
    • English (only abstract)
  • Sonderausstellungen im Verleih
    • Der Herbst 89 – Die friedliche Revolution in Magdeburg
    • Grenzverletzung
    • Niemand hat die Absicht – Herbert Ernst. Ein Leben in Berlin
    • TARANTEL – Satire im Kalten Krieg (Verleih derzeit nicht möglich)
    • Entrissene Heimat – Zwangsaussiedlungen an der DDR-Grenze
    • Hinterlassene Spuren
    • Die Grenzöffnung und ihre Folgen
    • Entlang der Demarkationslinie
    • Gegen Vergessen – Verschweigen -Verdrängen
    • Zeichne, was du siehst – Kinderzeichnungen aus Theresienstadt
    • Bruchstücke
    • Vergessenes Magdeburg
    • Hillersleben – das Ende einer Armee
    • Alles nur Film? Kino und Filmklubs in der DDR
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Blog

Dokumentationszentrum

Object in an exhibition-roomMitarbeiter
Bildungsangebote
Dauerausstellung
Publikationen
Bibliothek – Mediathek – Pressearchiv
Objekte

  • Aktuell

    • „Herbstjahr“ nach 30 Jahren: Eine Lesung. Kann man reinhören!
    • Ab 1. Oktober: Schlaglichter auf 1989/1990
  • Schlaglichter 1989/1990

    Seit Oktober 2020
    "Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit"

  • Lernen und erleben

    Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler
    aktuell:
    Digitales Angebot: „Man hat Arbeitskräfte gerufen und es kommen Menschen!“ Ausländergruppen und Alltagsrassismus in der DDR


  • Projekttage - Review
    aktuell
    : Der Film des Goethe-Institutes Toronto ist gelaufen und es gibt 3 PreisträgerInnen: aus Kanada, Mexico und den USA
    aktuell: Eine Schülerin reflektiert ein Zeitzeugengespräch

  • Fördermöglichkeiten für den Besuch von Gedenkstätten

    Fahrtkosten der SchülerInnen und der pädagogischen Begleiter der allgemein- und der berufsbildenden Schulen werden voll finanziert, wenn die Fahrtkosten aufgrund von Fahrten zu den Gedenkstätten der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt angefallen sind.
    Zu den Infos

  • Öffnungszeiten

    Montag - Mittwoch 9:00 - 16:00 Uhr
    Donnerstag 9:00 - 18:00 Uhr
    Freitag 9:00 - 14:00 Uhr
    jeden ersten Sonntag im Monat
    10:00 - 16:00 Uhr

  • Neue Satzung

    Auf der Vollversammlung vom 28.03.2019 hat das Bürgerkomitee eine geänderte Satzung verabschiedet.

  • Aktualisiert:

    15.01.2021

  • Gefördert durch

    das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg und das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

  • LSA_moderndenken_Standard grauStadtwappen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Dokumentationszentrum am Moritzplatz
Proudly powered by WordPress.