Alle Publikationen können im Dokumentationszentrum gegen eine Schutzgebühr bestellt werden!
Eigene Publikationen
- Magdeburg Kroatenweg / Jürgen Vogel
Die Auflösung der Stasi in Magdeburg; der Autor war der erste Vorsitzende des Bürgerkomitees - Ost-West West-Ost Geschichten
Hilferufe von drüben/ Die Arbeit eines humanitären Vereins - Bruchzonen – Bilder aus Ostdeutschland 1979-1995 / Reinhard Bein
Fotoband ergänzt durch Dokumente der Landesbeauftragten
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt - Entrissene Heimat – Zwangsaussiedlungen an der DDR-Grenze 1952 und 1961 im Bezirk Magdeburg / Johannes Oschlies/ nur noch als Broschüre erhältlich
Bürgerkomitee Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Grenzdenkmalverein Hötensleben und der Föderativen Vereinigung Zwangsausgesiedelter, Landesgruppe Sachsen-Anhalt - Michael Gartenschläger – Ein Todesfall und seine juristische Bedeutung
- Die Post- und Telefonkontrolle durch das MfS im Bezirk Magdeburg/
Edda Ahrberg, Torsten Boek
Protokolle des Prozesses in Magdeburg und andere Informationen - Neuerscheinung im Dezember 2020
„DDR vorbei?“ Der Beginn der Auflösung des Staatssicherheitsdiensts und die Rolle des Bürgerkomitees in Magdeburg/ Anna Skiba, Edda Ahrberg
Anlässlich des 30. Vereinsgeburtstags des Bürgerkomitees Magdeburg wird der vorliegende Sammelband veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der Erinnerungskultur an eine bewegende Zeit entstand die vorliegende Studie zur Gründungsgeschichte des Bürgerkomitees im ehemaligen Bezirk Magdeburg. Welche Rolle übernahm das Bürgerkomitee bei der Auflösung des Staatssicherheitsdiensts in Magdeburg? Mit welchen Schwierigkeiten wurden die Mitglieder des Bürgerkomitees angesichts der Aufbruchs- und Umbruchszeit von 1989/1990 konfrontiert? Diese Publikation richtet sich dabei an Mitglieder, Freunde und Förderer des Bürgerkomitees, an Betroffene so-wie Interessierte und fragende Leser, die sich einen Eindruck über den 1989 beginnenden Demokratisierungsprozess in der DDR verschaffen wollen.