Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 9:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 14:00 Uhr
jeden ersten Sonntag im Monat:
10:00 - 16:00 Uhr
Museumstag am 15.05.2022 öffentliche Führungen um 10:30 / 14:00 Uhr / 15:30 Uhr
Dauerausstellung
Die Dauerausstellung der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg und des Bürgerkomitees Magdeburg e.V. dokumentiert die Nutzungsgeschichte des Gebäudekomplexes am Moritzplatz. Sie umfasst zwölf Ausstellungsräume, darunter ein mit Originalmobiliar hergerichtetes ehemaliges Vernehmerzimmer.
Zu den InfosBibliothek
Die Bibliothek lädt zum Lesen, Lernen, Stöbern und Recherchieren ein. Entdecken Sie Bekanntes und Neues in der Bibliothek.
Zu den InfosSonderausstellungen im Verleih
Digitale Bildungsangebote
Wir haben Projekte digital aufbereitet, so dass die Möglichkeit besteht, aus dem Klassenzimmer heraus oder vom heimischen PC, ein Thema virtuell zu bearbeiten.
Zu den InfosFördermöglichkeiten für den Besuch von Gedenkstätten
Fahrtkosten der SchülerInnen und der pädagogischen Begleiter der allgemein- und der berufsbildenden Schulen werden voll finanziert, wenn die Fahrtkosten aufgrund von Fahrten zu den Gedenkstätten der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt angefallen sind.
Zu den InfosAktuelles
„Sind wir hier im Westen?“
Mit dem Ballon in die Freiheit – Ein Projekttag mit Günter Wetzel Am 9. Mai 2022 führte das Dokumentationszentrum in Kooperation mit dem ARTist! e.V. einen Projekttag zum Thema „Flucht aus der DDR“ durch. Dazu haben wir zwei 10. Klassen … Mehr
„DDR vorbei?“ – Mittagsgespräch am 22.04.2022 mit der KAS
Mit Georg Bandarau im Gespräch über unsere Publikation „DDR vorbei?“ Datum: 22.04.2022 Uhrzeit: 12:00 Uhr Ort: KOMPAKT Medienzentrum (Breiter Weg 114) oder im Live-Stream Am 22.04.2022 tritt das Dokumentationszentrum mit Stadtmanager Georg Bandarau in den Austausch über die Publikation des … Mehr
Das ist 2022
Dokumentationszentrum und Gedenkstätte stellen sich vor Im Rahmen der Reihe „Das ist 2022“ der Magdeburger Volksstimme haben Vereine, Initiativen, Kultureinrichtungen und Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Am 30.03.2022 wurde der Beitrag zum Dokumentationszentrum am Moritzplatz und der … Mehr
Stellungnahme zum Krieg Putins in der Ukraine
„Als Deutsche haben wir eine historische Verantwortung gegenüber der Ukraine“ Zu Putins Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schließt sich das Bürgerkomitee Magdeburg der Stellungnahme des Direktors der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Dr. Kai Langer, vollinhaltlich an und verurteilt … Mehr
Fotoausstellung „Madgermanes“ wurde am 24.03.2022 eröffnet!
Am 24.03.2022 um 18:00 Uhr wurde die Fotoausstellung des Münchener Künstlers Malte Wandel eröffnet. Ausstellungsdauer: 24.03. – 04.05.2022 Ausstellungsort: Veranstaltungsraum 1.OG Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg (Gerichtssaal) In Kooperation mit der Gedenkstätte Moritzplatz eröffnet das Dokumentationszentrum des Bürgerkomitees am 24.03.2022 die Fotoausstellung. … Mehr
Gedenkstätte Moritzplatz als Drehort
Die Sendung „Vermisst“ hat 2021 in der Gedenkstätte Moritzplatz gedreht. 2022 soll die Sendung nun ausgestrahlt werden. Lothar und Brigitte verlieben sich in jungen Jahren. Sie sind durch die Mauer getrennt, die seit 1961 die Teilung der beiden deutschen Staaten … Mehr