Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 9:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 14:00 Uhr
jeden ersten Sonntag im Monat:
10:00 - 16:00 Uhr
Sonntagsöffnung am 05.02.2023 mit Führungen um 10:30 und 14:00 Uhr
Bibliothek
Die Bibliothek lädt zum Lesen, Lernen, Stöbern und Recherchieren ein. Entdecken Sie Bekanntes und Neues in der Bibliothek.
Zu den InfosDauerausstellung
Die Dauerausstellung der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg und des Bürgerkomitees Magdeburg e.V. dokumentiert die Nutzungsgeschichte des Gebäudekomplexes am Moritzplatz. Sie umfasst zwölf Ausstellungsräume, darunter ein mit Originalmobiliar hergerichtetes ehemaliges Vernehmerzimmer.
Zu den InfosSonderausstellungen im Verleih
Kooperationen und Zusammenarbeit
Das Dokumentationszentrum pflegt ein enges Netzwerk mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, außerschulischen Lernorten und anderen Institutionen um stets einen Beitrag zur bestmögliche Zusammenarbeit der Häuser leisten zu können.
Zu den InfosFördermöglichkeiten für den Besuch von Gedenkstätten
Fahrtkosten der SchülerInnen und der pädagogischen Begleiter der allgemein- und der berufsbildenden Schulen werden voll finanziert, wenn die Fahrtkosten aufgrund von Fahrten zu den Gedenkstätten der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt angefallen sind.
Zu den InfosAktuelles
Diktatur und Demokratie
Sonderausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ Ausstellungsdauer: 6. Februar bis 20. März 2023 Ausstellungsort: 1. Obergeschoss Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg (ehemaliger Gerichtssaal) Die gemeinsame Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte München, dem Deutschlandradio Kultur und der Bundesstiftung Aufarbeitung wird ab … Mehr
Die jüngsten Opfer der Mauer
Filmveranstaltung am 23. Januar 2023 Am 23. Januar 2023 wurde in einer Kooperationsveranstaltung der Gedenkstätte Moritzplatz und dem Dokumentationszentrum gemeinsam mit der Landesbeauftragten und der BStU-Außenstelle Magdeburg der Dokumentarfilm „Die jüngsten Opfer der Mauer“ von Regieseurin Dr. Sylvia Wenzel gezeigt. … Mehr
Tag der offenen Tür am 5.12.2022
Einladung in die Magdeburger Außenstelle der BStU zum diesjährigen Tag der offenen Tür Datum: 5. Dezember 2022 Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr Führungen: um 13:30 Uhr und um 16:30 Uhr Zeitzeugenbericht: um 15:00 Uhr „Anlässlich der Bewachung und Kontrolle der … Mehr
Geschichte im „Stadt Prag“
Fotoausstellung des Dokumentationszentrums Ausstellungsdauer: noch bis 15.12.2022 Ausstellungsort: Bauzaungalerie im ehemaligen „Stadt Prag“/ Mc Donald’s an der Ernst-Reuter-Allee Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00Uhr Noch bis zum 15. Dezember kann die Fotoausstellung des Dokumentationszentrums im ehemaligen „Stadt Prag“ an … Mehr
Volkstrauertag 13.11.2022
Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages fand am Vorabend, den 12. November, eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am historisches Ort der Gedenkstätte Moritzplatz statt, wo den Opfern beider deutscher Diktaturen gedacht worden ist. Es nahmen Vertreter des Landtages, der Landesbeauftragten, der Stiftung Gedenkstätten … Mehr
Gedanken zum 9. November
„Ein heller und ein dunkler Tag“ Im kollektiven Gedächtnis der Deutschen hat der 9. November eine ganz besondere Bedeutung, lassen sich doch mehrere historische Ereignisse und sogar epochale Wendepunke mit dem Datum verbinden: Tag der Pogrome von 1938 für die … Mehr