Archiv der Kategorie: Allgemein
„Herbstjahr“ nach 30 Jahren: Eine Lesung. Kann man reinhören!
Durch die Corona-Einschränkungen konnten leider viele Veranstaltungen nicht wie geplant stattfinden. Aber am 15.10.2020 haben wir die erste Lesung mit „echten“ Menschen angeboten! Wir bedanken uns bei den Gästen und, wir bedanken uns für einen interessanten, kurzweiligen Lese-und Zuhör-Abend mit … Weiterlesen
Ab 1. Oktober: Schlaglichter auf 1989/1990
„Von der friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit“ ist der Titel der Ausstellung, die vom 1. Oktober bis Ende Dezember 2020 zu sehen ist. Diese Ausstellung erinnert an den Protest gegen die Fälschung der DDR-Kommunalwahlen, an die Fluchtbewegung im Sommer und … Weiterlesen
Das wars: RausRein – Magdeburger Kulturnacht vom 26.09.2020
Die Nachlese zum Nachlesen gibt es hier:https://www.buergerkomitee.de/aktuelles/reinraus-kulturnacht-2020/ geöffnet von 18:00 -24:00 Uhr 18:30 Uhr/ 19:30 Uhr/ 22:00 Uhr/ 23:00 Uhr öffentliche Führungen zu sehen: authentischer Ort/ Dauerausstellung/ Fotoausstellung 20:30 Uhr Musik mit Prypjat Syndrome 21:30 Uhr Geschichtenleser/ Poetry-Slammer Micha Ebeling, … Weiterlesen
Tag des offenen Denkmals am 13.09.2020
Das Motto 2020/ Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken. geöffnet von 10:00 – 17:00 Uhr 10:30 Uhr/ 14:00 Uhr/ 15:30 öffentliche Führungen zu sehen: authentischer Ort/ Dauerausstellung/ Fotoausstellung
Neue Ausstellung ab August
Die Foto-Ausstellung „Geschichte hat einen Ort, jeder Ort hat eine Geschichte“ ist nach den vielen Einschränkungen, die auf die Corona-Pandemie folgten, ein vorsichtiger Versuch, zur Normalität zurückzukehren. Die Ausstellung wurde erÖFFNET, jedoch ohne ÖFFENTlichkeit, mit Presse und den FotografInnen. Hier … Weiterlesen
„Madgermanes“ kommen 2021…
Ab 15. April wollten wir eine Ausstellung über ehemalige mosambikanische Vertragsarbeiter der DDR zeigen, so richtig: mit Eröffnung, mit einem Film, einer Einführung durch den Fotografen Malte Wandel und mit der Vorstellung des neuen Projektangebotes für SchülerInnen. Die derzeitige Lage … Weiterlesen
Volkskammerwahl 1990 – Ausstellung noch bis 15. Juni 2020
Immer mehr Menschen gingen im Herbst 1989 auf die Straße, um ihre Unzufriedenheit mit der DDR-Regierung und den bestehenden Verhältnissen zum Ausdruck zu bringen. Transparente und Sprechchöre wurden deutlicher und lauter. Die Forderung nach freien und demokratischen Wahlen, die über … Weiterlesen
Verlängert! Noch bis 11. März 2020 „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19“
Mut, Freiheitswille, Wille zu Veränderungen, Angst, Hoffnung, Freude, Zuversicht – das sind einige Gefühle, die die Menschen im Herbst ´89 bewegt haben. Aber welche Rolle spielen Emotionen in der Geschichte überhaupt? Was geschieht im historischen Wandel in Politik und Gesellschaft … Weiterlesen
„Herbst 89“ im Magdeburger Dom
Herbst 1989 in Magdeburg Auch in Magdeburg formierten sich im Herbst 1989 immer lauter Proteste gegen Unfreiheit und staatliche Willkür. Polizei und Staatssicherheit gingen teilweise brutal gegen Demonstranten vor, aber die Zeit der Angst vor der Staatsmacht war überwunden. „Wir … Weiterlesen
Rathausfest 2019
Das Programm Im Bördezimmer: 11:00 bis 17:00 Uhr Infos und Gespräche Im Beimszimmer: 11:15/ 12:45/ 14:00 Doku-Film „Magdeburg im Herbst 1989“ Im Otto-von-Guericke-Saal: 15:45 bis 17:00 Doku-Film „Die Staatssicherheit -Die Stasiakten – Das Bürgerkomitee“ Plakat zum Download