Ankündigung

Vortragsveranstaltung „Steuer- und Kapitalflucht unwahrscheinlich“

Wann? 12.08.2025 um 18:00 Uhr

Wo? Erdgeschoss Gedenkstätte Moritzplatz

Veranstalter: Dokumentationszentrum des Bürgerkomitees in Kooperation mit der Gedenkstätte Moritzplatz

Als Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ referiert am Dienstag, dem 12. August 2025, 18:00 Uhr, Anna Skiba, Leiterin des Dokumentationszentrums des Bürgerkomitees Magdeburg.
Bereits wenige Wochen nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 stellten die Nationalsozialisten unter Beweis, dass sie ihren antijüdischen Ankündigungen auch Taten folgen ließen und sich die Situation für jüdische Bürger drastisch verschlechtern sollte. Dass diese sich in den meisten Fällen nicht rechtzeitig der Entrechtung und dem Terror durch Auswanderung entziehen konnten, hat verschiedenste Gründe. Um ausreisen zu dürfen, mussten sich die Betroffenen durch ein Labyrinth von Anordnungen, Erlassen, Befehlen und Verboten bis hin zu Zwangsabgaben, Zwangsveräußerungen und überhöhten Steuerzahlungen kämpfen, was zumeist ihren finanziellen Ruin bedeutete.